EN

infobox

inhalte im internet löschen lassen

Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) bietet Betroffenen die Möglichkeit, Hasspostings über ein Online-Beschwerdeformular zu melden. Sie arbeitet mit ihrem breiten Kooperationsnetzwerk aus Staatsanwaltschaften, Strafverfolgungsbehörden sowie über 130 Beratungsstellen intensiv daran, Hasspostings nicht nur schnell zu löschen, sondern auch die Urheber*innen zur Rechenschaft zu ziehen.

Als Kooperationspartnerin des Vereins velspol Schleswig-Holstein unterstützt die MA HSH dessen Kampagne „STOP the HATE“. Eva-Maria Sommer, Direktorin der MA HSH: „Für Hass und Hetze ist auch im Digitalen kein Raum. Wir möchten, dass alle Betroffenen wissen: Ihr seid nicht allein. Es gibt gute Möglichkeiten, sich zu wehren, und wir helfen Euch dabei.“

Die Meldung ist ganz einfach und erfolgt über dieses Meldeformular.

Hier findest du die Pressemitteilung bezüglich der Kooperation der MA HSH und velspol Schleswig-Holstein e.V.

Eva-Maria Sommer, Direktorin der MA HSH